Voici les modifications apportées dans la version 1.01 si quelqu'un est fort en traduction lol :
1.0.1:
- ADD: LokSoundXL35
- BUGFIX: Setup Lesen DCC Überstrom: hängt
- BUGFIX: Setup Lesen DCC nicht, wenn Stop
- CHANGE: S88 Kontakte müssen für Pendelzug abwechselnd ausgelöst werden
- BUGFIX: Löschen eines Pendelzugs wird geschrieben
- BUGFIX: Selectrix
- ADD: Funktionen lassen sich in Pendelzugsteuerungen auch über Tasten
auslösen
- ADD: nach Go 10 Motorola-Idlepakete ans Gleis
- CHANGE: Joystick-Analogfunktion Startschwelle (F2 wird nicht zufällig
ausgelöst)
- BUGFIX: Impuls-Funktion DCC-Sniffer
Eine DCC-Impuls-Funktion wird nach 500ms auf jeden Fall zurückgesetzt
- CHANGE: Am Sniffereingang werden nur Änderungen an Magnetartikel
weitergegeben
- CHANGE: Momentfunktionen am Sniffer werden mit setOn und setOff
geschalten
- CHANGE: DCC-Loks per default nur noch 9 Funktionen
- ADD: Lesen DCC addr-only, register und page im Setup-Menü
- BUGFIX: LokSound35 Output-Dimm
- BUGFIX: Maske in Funktionsbitmap-Beschreibung
- BUGFIX: GUI: Fahrweg neu anlegen aus Verknüpfungsmenü
- ADD: Delay bei Fahrtrichtungswechsel über Drehregler möglich
- ADD: Dekoder einlesen: DCC addr-only, register und page mode
- BUGFIX: Einlesen eines Dekoder mit langer Adresse
- ADD: Einlesen eines Dekoders nicht im direct mode
- BUGFIX: Scroll-Struktur dynamisch für Geräte im System
- BUGFIX: Absturz beim Löschen von Pendelzügen
- BUGFIX: Kurzschluß am ECoS-Booster schaltet externe Booster ab
- CHANGE: Scrollen Seitenweise mit Joystick (Schwelle)
- BUGFIX: Scrollen mit Joystick doppelt
- BUGFIX: Setup Programmieren: Motorola-Adresse suchen
- BUGFIX: Sichern und Zurückschreiben der Konfiguration über Netz
Dommage qu'ils ne font pas l'éffort de traduire en Anglais